Flüssige oder feste Seife

Flüssige oder feste Seife

Mit welcher Seife man sich die Hände waschen sollte.

Viele Menschen finden Flüssigseife praktischer, während andere aus Gewohnheit ihre Hände mit fester Seife waschen. Aber welche ist besser? Hier erfahren Sie, welche Seife tatsächlich die sparsamste und umweltfreundlichste ist.

Was ist sparsamer?

Wissenschaftler in der Schweiz haben herausgefunden, dass eine durchschnittliche Person bei jedem Händewaschen 2,3 Gramm Flüssigseife verschwendet. Feste Seife hingegen verbraucht nur 0,35 Gramm pro Vorgang. Das ist fast siebenmal weniger!

 

Seifen-Lavande

Welche ist sicherer für Ihre Gesundheit?

Man könnte meinen, dass sich Bakterien auf dem Seifenstück absetzen und vermehren, weshalb das flüssige Produkt hygienischer ist. Amerikanische Wissenschaftler haben jedoch experimentell nachgewiesen, dass dies nicht ganz richtig ist. Selbst wenn Bakterien auf das Seifenstück gelangen, werden sie nicht vom Seifenstück auf die Haut übertragen. Man braucht also keine Angst vor Bakterien in der Seife zu haben. Sie können Ihre Hände genauso gut mit fester Seife wie mit Flüssigseife waschen.

Aber wie sieht es mit der Zusammensetzung aus?

Da hat Flüssigseife das Nachsehen. Die Hersteller fügen Konservierungsstoffe hinzu, um die Haltbarkeit zu verlängern. Flüssigseifen enthalten auch Tenside, Farbstoffe und Duftstoffe. Diese Seife kann empfindliche Haut stärker reizen als feste Seife. Es kann sogar zu allergischen Reaktionen kommen.

Feste Seife ist chemisch gesehen "einfacher". Es gibt weniger schädliche Zusatzstoffe - zum Beispiel keine Konservierungsstoffe. Dennoch ist es besser, den Inhalt vor dem Kauf zu lesen. Einige Hersteller fügen ihren Seifen sogar künstliche Zusatzstoffe zu.

 

Seifen


Welche Seifen machen mehr Müll?

Feste Seife. Einige Hartseifen sind in Plastikbeuteln verpackt. Wenn sie einmal im Müll sind, dauert es natürlich lange, bis sie sich zersetzen. Heutzutage kann man Seife jedoch leicht in Papierverpackungen finden. Sie können diese Verpackungen recyceln. Aber selbst auf der Mülldeponie schaden sie der Umwelt weniger als Plastik.

Aber für diejenigen, die auf "Zero Waste" setzen, gibt es heute eine noch umweltfreundlichere Option: Seife, die ganz ohne Verpackung verkauft wird. Solche "grünen" Seifen finden Sie in Fachgeschäften ohne Verpackung und in Biokosmetikgeschäften.

Flüssigseife. Flüssigseife ist jedoch in der Regel in Plastikflaschen mit Spender verpackt. Allein im Jahr 2015 wurden in den USA 270 Millionen Plastikflaschen mit Spendern entsorgt.

Seifenturm


Welche Produktion ist umweltfreundlicher?

Die industrielle Produktion eines jeden Produkts ist in irgendeiner Form umweltschädlich. Seife ist da keine Ausnahme. Einigen Berichten zufolge ist die Herstellung von Flüssigseife jedoch schädlicher als die Herstellung von fester Seife.

Der Grund dafür ist nicht so sehr die besonders schädliche Herstellung von Flüssigseife, sondern ihr erhöhter Verbrauch. Je mehr Produkte wir konsumieren, desto größer ist das Produktionsvolumen. Die Unternehmen verbrauchen mehr Strom und Wasser. Auch die Emissionen in die Atmosphäre nehmen zu.

Hinzu kommen noch die Kosten für die Herstellung von Plastikflaschen für Flüssigseife. Es werden viel mehr Plastikverpackungen benötigt, die für Seife nicht erforderlich sind.

Laut einer Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule ist der CO2-Fußabdruck bei der Herstellung von Flüssigseife um 25 % höher als der von fester Seife.

Zurück zum Blog
1 von 3